Do no d Informationen zo Australie ver d Klass 3.b!!!
Australien
Einleitung
Australien ist nicht nur ein Land,
sondern auch ein Kontinent (der kleinste). Der offizielle Name lautet:
Commonwealth of Australia. Australien liegt auf der Südhalbkugel, die
Hauptstadt ist Canberra, es wird Englisch gesprochen und mit englischen Dollar
bezahlt.
Zum Kontinent Australien gehören:
Australien, Neuseeland, Indonesien, Tasmanien, West-und Papua-Neuguinea und
viele kleinere Inseln.
Geschichte
1768 sticht James Cook von England
aus mit seinem Schiff, der Endeavour, in die See um den Südkontinent zu finden.
Unteranderem Segelte er nach Australien, um festzustellen, ob Australien mit
dem vermuteten Südkontinent zusammenhängt. Er entdeckte die Ostküste
Australiens und nannte die Bucht, bei welcher er an Land ging „Botany Bay“. Er
erforscht neue Pflanzen, Tiere, den Umriss Australiens und zeichnete die ersten
Karten on Australien.
Geographie
Australien umfasst 7,7mio km2. Die Nord-Süd
Ausdehnung beträgt ca. 3700 km, die West-Ost Ausdehnung ca. 4000 km. In
Australien liegt das Tafelland des Westaustralischen Plateau. Da liegen die
Trockengebiete der grossen Sandwüsten, der Gibsonwüsen und der grossen
Victoriawüste.
Der Kontinent erstreckt sich über 3
verschiedene Zeitzonen.
Im Osten befindet sich die
Simpsonwüste, welches die trockenste Region des Landes aufweist und das grösste
Flussystem, das Murray-Darling-Becken. Ebenfals im Osten erstreckt sich der
grösste Gebirgszug Australiens. Der Great dividing Range (N-S ca. 3200km).
Der höchste Berg ist auch zugleich
der einzig noch aktive Vulkan in Australien. Er ist 2754m gross und liegt auf
der unbewohnten Insel Heard. Er heisst Big Ben.
Klima
Wegen der grossen Nord-Südausdehnung
des Landes gibt er sehr unterschiedliche Klimazonen. Der Norden ist tropisch
und im Süden ist das Klima gemässigt. Im Sommerhalbjahr, das von November bis
April dauert, treten im Norden starke Regenfälle auf. Südaustralien bleibt dann niederschlagsfrei. Im Winterhalbjahr, also
dem entsprechend Mai bis Oktober bleibt es im Norden trocken. Im Süden kommt es
zu Niederschlägen. Im Zentrum des Landes bleibt es ganzjährig trocken.
Flora und Fauna
Auf dem australischen Kontinent, der
seit rund 50 Millionen Jahren durch Ozeane von den anderen Kontinenten getrennt
ist, konnte sich eine grosse Artenvielfalt von Pflanzen und Tieren
entwickeln.Von den ca. 20`000 heimischen Pflanzenarten Australiens sind etwa
85% ausschliesslich auf diesem Kontinent zu finden. Eukalyptusbäume sowie
Akazienbäume sind typisch für die australische Vegetation. Von beiden gibt es
wiederum über 600 Arten. Starke Abholzung bedroht die Artenvielfalt der Wälder.
Typische Einwohner der australischen Tierwelt sind Beuteltiere. Bekannte Tiere
sind die Kängurus mit über 40 Arten, der Koala, der Wombat, der Beutelteufel,
die Beutelmaus und die Possums. Einzigartig auf der ganzen Welt sind Eier
legende Säugetiere (Kloakentiere), die nur in Australien und Neuguinea
vorkommen. Australiens Kloakentiere sind Schnabeltiere und Ameisenigel. Die
Vogelwelt Australiens mit den zahlreichen Papageien und den kanarischen
Eisvogel (Kookaburra) sehr Artenreich. Zwei Drittel der Schlangenarten in Australien
sind giftig und 25 Arten für den Menschen gefährlich. Genauso wie verschiedene
Spinnenarten, Haie und Würfelquallen.Einen einzigartigen Lebensraum bildet auch
das Great Barrier Reef vor der Nordküste Australiens, das mit einer Länge von
2`012km das grösste Korallenriff der Erde ist! Der 1879 gegründete
Royal-Nationalpark (südlich von Sydney) gilt nach dem Yellowstone-Nationalpark
als zweitältester Nationalpark der Welt. Der Uluru (Ayers Rock), das Great
Barrier Reef und die Blue Mountains gehören zu dem Weltkulturerben.
Landwirtschaft & Bodenschätze
Die Landwirtschaft ist in Australien
ein wichtiger Wirtschaftsfaktor. Ca. 80% der landwirtschaftlichen Produkte
werden exprotiert.
Grossen Landesflächen werden als
Weideland für Millionen Schafe und Rinder genutzt. Australien ist führend in
der Wollproduktion. Nur 6% der Landesfläche wird zum Anbau von Nahrungs-und
Futterpflanzen gebraucht. Neben dem Weizenanbau spielet der Zuckerrohranbau
eine wichtige Rolle. Die Anbauten müssen, wegen klimatischen Gründen, bewässert
werden, ausser im Süden des Landes.
Gewisse Regionen bewirtschaften auch
Rebbau (Barossa Valley).
Neben der Woll-und Fleischproduktion
sind die Bodenschätze der wichtigste Wirtschaftszweig. Kohle, Eisenerz, Gold,
Opal (ist ein grünlicher Diamant, welcher im Opalminen ausgegraben wird) und
anderen Mineralien.
Bevölkerung
Australien ist mit seiner niedrigen
Einwohnerzahl dünn besiedelt. Die australische Bevölkerung ist in den vergangenen Jahrzehnten stark
gewachsen. Das Land hat eine relativ hohe Geburtenrate (die Zahl der
lebendgeborenen) und eine wachsende Lebenserwartung.
Tourismus
Seit den 1970er Jahren wächst der
Tourismus stark an. Hauptziele der ausländischen Besuchern sind Sydney und vor
allem die einzigartigen Naturlandschaften, wie das Great Barrier Reef, der
Ayers Rock (Uluru) und der Kakadu Nationalpark. Pro Jahr besuchen über 3
Millionen Menschen Australien.
Sydney
Sydney ist die grösste Stadt in
Australien. Sie liegt an der Ostküste Australiens. Auf dem Stadtgebiet befinden
sich verschiedene Nationalparks, Regionen und die weltbekannten Strände Bondi
Beach und Manly Beache, welche die Surfer über alles lieben, weil es da so hohe
Wellen gibt.
Das Wahrzeichen Sydneys ist das
berühmte Opernhaus und die Harber Bridge.
Canberra
Canberra ist die Hauptstadt und
achtgrösste Stadt Australiens. Sie ist die grösste Stadt im Landesinneren.
Canberra liegt rund 150 km von der australischen Ostküste entfernt in der Nähe
der Brindabella Ranges, eines Teils der Snowy Mountains. Das umliegende
Buschland ist eine Mischung aus Eukalyptus-Savannen, Strauch Gehölzen, Sümpfen
und trockenen Eukalyptuswäldern. Der Fluss, der die Stadt in etwa zwei gleiche
Hälften teilt, heisst Molonglo River. Canberra hat ein warmgemässigtes, humides
Klima ( feuchtes Klima ).
Melbourne
Melbourne ist die Hauptstadt des
Bundesstaates Victoria und die südlichste Stadt der Welt. Sie ist nach Sydney
die zweit grösste Stadt in Australien.
Sehr bekannt ist das grosse Victoria
Building, das ist eine riesige Markthalle.
11 Sachen die man unbedingt besuchen
muss, wenn man nach Australien geht!
- Ayers Rock
(Uluru)
- Sydney (Opera
House, Harbour Bridge, Sydney Tower)
- Great Barrier Reef (kann man mit
Schiffen von Cairns aus besichtigen)
- Kakadu Nationalpark (in der Nähe
von Darwin)
- Coober Pedy (dort wird der grüne
Opal gesucht)
- Great ocean road (Apostel (12
Felsen die in Strandnähe im Wasser stehen))
- Naturlandschaften (Wüsten,
Dschungel, Urwald)
- Blue Mountains (Wälder in Sydney,
welche je nach Sonneneinstrahlung bläulich erscheinen)
- Fraser Island (grösste Sandinsel
der Welt)
- Barossa Valley (bekanntes
Weinbaugebiet Nord-Östlich von Adelaide)
- Monkey Mia (Strand in
Westaustralien, oberhalb Perth, bekannt für Delfine, die so nah am Strand sind,
dass man sie aus der Hand füttern kann).